Stimmt etwas mit Ihren Notizen nicht?
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Probleme wie fehlende Abschnitte, Details oder Notizen, die nicht Ihrer beabsichtigten Struktur folgen, zu beheben.
Schritt 1: Überprüfen Sie zuerst das Transkript
✅ Kurzer Tipp: Das Transkript ist die Grundlage der Notiz. Wenn das Transkript nicht korrekt ist, wird auch Ihre Notiz nicht korrekt sein – beginnen Sie daher immer damit, das Transkript zu überprüfen.
Stellen Sie sicher, dass der Transkript-Tab korrekt ist.
Wenn das Transkript fehlerhaft oder unvollständig ist, folgen Sie den Schritten in unserem Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Transkripterstellung, um das Problem zu beheben.
Wenn das Transkript gut aussieht, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
Schritt 2: Probieren Sie die Methode „Wiederaufnehmen, Auffrischen, Regenerieren“ aus
Diese einfache Methode behebt die meisten Transkriptionsprobleme:
Wiederaufnahme der Aufnahme für einige Sekunden
Beenden Sie die Sitzung, um dem System die Möglichkeit zu geben, fehlende Daten wiederherzustellen.
Aktualisieren Sie die Seite, wenn Sie einen Browser verwenden
Das Transkript regenerieren
Klicken Sie auf die drei Punkte „...“ oben in der Sitzung.
Wählen Sie „Ausgabe neu generieren“
Schritt 3: Gründlicher untersuchen (falls das Problem weiterhin besteht)
1. Verzögerungen bei der Erstellung von Notizen
Oft verursacht durch eine langsame Internetverbindung oder vorübergehende Serverauslastung
Lösung:
Überprüfen Sie Ihre Verbindung
Aktualisieren oder wiederholen Sie „Fortsetzen, Auffrischen, Regenerieren“
Versuchen Sie es nach ein paar Minuten erneut.
Erwägen Sie die Nutzung der Desktop-App für eine stabilere Leistung.
Laden Sie die Heidi Desktop-App [hier] herunter
2. Hinweis endet unerwartet
Wahrscheinlich aufgrund eines Token-Limits (Wortanzahlbegrenzung) bei Ihrem ausgewählten Brain-Modell.
Lösung:
Wenn Sie Rechtes Gehirn verwenden, wechseln Sie zu Linkes Gehirn und regenerieren Sie.
Verwenden Sie bereits Linkes Gehirn? Versuchen Sie, Ihre Vorlage in zwei Teile zu teilen:
Erstellen Sie zwei separate Vorlagen—eine, die die erste Hälfte Ihrer ursprünglichen Anweisungen enthält, und eine andere, die die zweite Hälfte enthält.
Wenden Sie beide Vorlagen in derselben Sitzung an, um eine vollständige Abdeckung der Notizen zu gewährleisten, ohne die Modellgrenzen zu überschreiten.
3. Hinweis folgt nicht den Vorlagenanweisungen
Dies bedeutet oft, dass die Anweisungen zu allgemein oder mehrdeutig sind.
Lösung:
Überprüfen und verfeinern Sie Ihre Vorlagenanweisungen:
Seien Sie klar, spezifisch und strukturiert. Vermeiden Sie Interpretationsspielraum, klare Leitplanken helfen Heidi, genauere und strukturierte Notizen zu erstellen.
Vermeiden Sie vage Aufforderungen wie "alles Besprochene zusammenfassen"
☕️ Stellen Sie sich vor, einem KI-System Anweisungen zu geben, ist wie einem Barista in einem belebten Café Anweisungen zu geben. Wenn Sie einfach nur „Kaffee“ sagen, bekommen Sie wahrscheinlich die einfachste Version, die sie anbieten. Aber wenn Sie sagen: „Ich hätte gerne einen großen Hafermilch-Latte mit einem Schuss Vanille“, dann bekommen Sie genau das, was Sie möchten.
Besuchen Sie unsere Template Academy für Beispiele und bewährte Verfahren zur Erstellung von Vorlagen!
4. Hinweis: Der Ausgabe fehlt es an Detail oder Klarheit
Dies könnte mit Ihren Gehirn- oder Sprach-Einstellungen zusammenhängen.
Lösung:
Gehirneinstellungen anpassen, um die Komplexität von Heidis Ausgabe zu erhöhen oder zu verringern
→ Erfahren Sie mehr: 🧠 Was ist Brain?
Stimmeinstellungen anpassen für präzisere oder detailliertere Notizen
→ Mehr erfahren: 🗣 Was bedeuten die verschiedenen Sprachstile?
📢 Kurze Zusammenfassung: Wiederaufnehmen, Auffrischen, Regenerieren
Bevor Sie den Support kontaktieren, versuchen Sie immer Folgendes:
Wiederaufnahme der Aufnahme für ein paar Sekunden, dann die Aufnahme stoppen.
Aktualisieren Sie die Seite (wenn Sie den Browser verwenden)
Regenerieren Sie die Ausgabe
Dieser einfache Ablauf löst die meisten Probleme und spart Ihnen Zeit.
💬 Benötigen Sie noch Hilfe?
Wir sind für Sie da! Sollten nach Befolgung dieser Schritte weiterhin Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte mit:
Einer kurzen Zusammenfassung dessen, was schief läuft und was Sie versucht haben
Alle angezeigten Fehlercodes (falls zutreffend)
Relevante Screenshots des Problems
Die Sitzungs-ID:
Im Webbrowser: Kopieren Sie die Sitzungs-URL
In der Desktop-/Mobil-App: Tippen Sie auf die drei Punkte „...“ und wählen Sie „Sitzungs-ID kopieren" aus.