Ziele des Lernens
- Entdecken Sie, wie Vorlagen, Sprachstile und Gehirn-Einstellungen angepasst werden können, um Ihren Notizgenerierungsprozess individuell zu gestalten.
- Erfahren Sie, was Vorlagen sind, und entdecken Sie die verschiedenen Optionen, die in Heidi verfügbar sind.
- Erfahren Sie, dass neben Ihrer Notiz für jede Sitzung auch ein Protokoll erstellt wird.
Was sind Vorlagen?
Vorlagen strukturieren Ihre Notizen, und mehrere Standardvorlagen stehen allen Benutzern zur Verfügung. Profi und Zusammen Benutzer genießen eine unbegrenzte Anzahl personalisierter Vorlagen.
Standardvorlagen:
- SEIFE (Subjektiv, Objektiv, Bewertung und Plan): Ein übersichtliches und organisiertes Format, das im Gesundheitswesen häufig zur Dokumentation der Patientenversorgung verwendet wird.
- SOAP (Probleme): Fügt den Abschnitten „Bewertung“ und „Plan“ eine Problemliste hinzu, ideal für die Behandlung von Patienten mit mehreren Problemen.
- H&P (Geschichte der Einreichung einer Beschwerde): Konzentriert sich auf die aktuelle Beschwerde des Patienten, gefolgt von seiner Krankengeschichte, den Untersuchungsergebnissen, der Diagnose und dem Plan
- H & P (Probleme): Fügt den Abschnitten Impression und Plan eine Problemliste hinzu, die für Patienten mit mehreren Problemen geeignet ist.
Berufs- und fachspezifische Formate:
Heidi unterstützt Formate, die auf verschiedene Fachgebiete zugeschnitten sind, wie zum Beispiel:
- ADIME für Ernährungsberater.
- IMIST-AMBO für Sanitäter.
💡 Tipp: Um sicherzustellen, dass Sie das richtige Format verwenden, aktualisieren Sie Ihr Fachgebiet in
Konto > Über dich im Menü auf der linken Seite
Was ist ein Sprachstil?
Mit Sprachstilen kannst du die Länge und die Details deiner generierten Notizen an deine Vorlieben anpassen.
Sprachoptionen:
- Kurz: Erzeugt präzise, auf den Punkt gebrachte Notizen.
- detailliert: Generiert umfassende Notizen für eine ausführliche Dokumentation.
- Super detailliert: Enthält umfangreiche Details und Angebote für eine gründliche Dokumentation.
- Goldlöckchen: Eine ausgewogene Option, die Kürze und Detail kombiniert.
Wie wirkt sich die Gehirnhälfte auf Ihre Note aus?
Die Einstellung der Gehirnhälfte steuert Heidis Denkprozess bei der Erstellung Ihrer Notizen und ermöglicht Ausgaben, die zu Ihrem Stil passen.
Was ist der Unterschied zwischen ihnen?
- Linke Gehirnhälfte: Schnell und einfallslos. Ideal für Dokumentationen, die Präzision und Einfachheit erfordern.
- Rechte Gehirnhälfte: Nachdenklich, aber langsam. Erfasst Komplexität und verleiht Tiefe.
Linke Gehirnhälfte: Verfügbar für alle Nutzer.
Rechte Gehirnhälfte: Zugang entsperren mit Pro-, Together- und Enterprise-Tarif.